-
Deutsch
-
English (Englisch)
-
Español (Spanisch)
-
Français (Französisch)
-
Українська (Ukrainisch)
-
Albanian (Albanisch)
-
Čeština (Tschechisch)
-
Português (Portugiesisch, Portugal)
-
Русский (Russisch)
-
العربية (Arabisch)
-
Bosnian (Bosnisch)
-
简体中文 (Vereinfachtes Chinesisch)
-
Hrvatski (Kroatisch)
-
Magyar (Ungarisch)
-
македонски (Mazedonisch)
-
فارسی (Persisch)
-
Polski (Polnisch)
-
Română (Rumänisch)
-
српски (Serbisch)
-
Türkçe (Türkisch)
Fachsprachenprüfung für Gesundheitsfachberufe in Bayern
1. Hintergrund und Einführung: Eckpunkte, Starttermin der FSP
In der Praxis hat sich gezeigt, dass die allgemeinsprachlichen Zertifikate und Diplome, die von privaten Sprachinstituten ausgestellt werden, nicht für die Überprüfung der für die Berufsausübung erforderlichen Sprachkenntnisse geeignet bzw. ausreichend sind, da der spezifische Arbeitsalltag andere kommunikative Anforderungen an die Berufsausübenden stellt. Die 92. Gesundheitsministerkonferenz vom 05./06. Juni 2019 hat daher einstimmig Eckpunkte zur Überprüfung der für die Berufsausübung erforderlichen Deutschkenntnisse in den Gesundheitsfachberufen beschlossen, die im Rahmen der Fachsprachenprüfung abgeprüft werden. Die Fachsprachenprüfung wurde sukzessive eingeführt. Mittlerweile bietet das LfP für alle Berufsgruppen der Gesundheitsfachberufe (außer Pflege) eine Fachsprachenprüfung an.
2. Wo findet die Fachsprachenprüfung statt?
Das LfP bietet in Amberg eine Fachsprachenprüfung an, die Prüfung findet hier statt:
Adresse:
Bayerisches Landesamt für Pflege
Mildred-Scheel-Str. 4
92224 Amberg
3. Wer legt die Fachsprachenprüfung ab?
Im Rahmen des Berufsanerkennungsverfahrens überprüft die zuständige Bezirksregierung, bei der Sie Ihren Antrag auf Anerkennung gestellt haben, die Gleichwertigkeit der im Ausland abgeschlossenen Berufsausbildung. Anschließend entscheidet die zuständige Bezirksregierung, ob eine Fachsprachenprüfung abzulegen ist.
Bei Fragen zum Status Ihres Anerkennungsverfahrens wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Bezirksregierung. Das Bayerische Landesamt für Pflege ist nur für die Organisation und Durchführung der Fachsprachenprüfung zuständig.