Wir sind

… die „Mentoren für Pflege“ kurz MfP. Uns gibt es seit September 2020 und wir sind am Bayerischen Landesamt für Pflege in Amberg angegliedert. Unser Angebot wurde durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege gegründet und richtet sich an Auszubildende und Praxisanleitende der generalistischen Pflegeausbildung in Bayern.
Unser übergeordnetes Ziel ist es, vermeidbare Ausbildungsabbrüche in der Pflege zu reduzieren.

Wir bieten

… persönliche Beratung

Das Beratungsangebot richtet sich an alle bayerischen Auszubildende der generalistischen Pflegeausbildung.
Wir beraten individuell, kostenlos und ergebnisorientiert.
Wir sind per Telefon oder E-Mail erreichbar.

Zu erreichen sind wir von

Montag bis Donnerstag 8:00 Uhr – 16:00 Uhr
&
Freitag 8:00 Uhr – 12:00 Uhr (außer an Feiertagen)

Jede Anfrage wird vertraulich und auf Wunsch anonym behandelt.
Für uns ist es wichtig, gemeinsam eine praktikable Lösung zu erarbeiten.

Bei Bedarf vermitteln wir an zuständige Anlaufstellen weiter.

… interaktive Workshops

Unsere Zielgruppen für die interaktiven Workshops sind ausschließlich Auszubildende und Praxisanleitende der generalistischen Pflegeausbildung in Bayern.

Alle bayerischen Pflegeschulen, Ausbildungsstätten oder Bildungsträger können uns eine Anfrage zukommen lassen. Die Workshops finden bei Ihnen vor Ort statt.

Ziel unserer Workshops ist es, einen Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden zu ermöglichen und gemeinsam Handlungsansätze zu praxisrelevanten Themen zu erarbeiten.

Ein vertraulicher Rahmen ist uns dabei besonders wichtig.

Aktuell bieten wir folgende Workshop-Themen an:

Berufsstolz in der Pflege
Kommunikation für Herausforderungen in der Praxis(-anleitung)
Gewalt in der Pflege
Rollenverständnis in der Praxisanleitung (nur für Praxisanleitende)

Wir schaffen

… Vernetzung

Wir möchten die Vernetzung aller Akteure der generalistischen Pflegeausbildung fördern und zum Erfahrungsaustausch anregen. Derzeit erarbeiten wir mögliche Angebote zur Vernetzung. Gerne können Sie sich bei Interesse mit uns in Verbindung setzen.

… ein bayernweites Monitoring

Ziel des Monitorings ist es, Chancen und Herausforderungen der generalistischen Pflegeausbildung aufzudecken, Gründe für Ausbildungsabbrüche zu identifizieren und Grundlagen für Handlungsempfehlungen zu schaffen.
Hierfür haben wir die Studie ChanGePflege (Chancen Generalistik Pflege) ins Leben gerufen.

In einem ersten Schritt haben wir Einzelinterviews mit Expertinnen und Experten aus Pflegeschulen, Praxiseinrichtungen und trägerübergreifende Beratungsstellen mit Bezug zur neuen Pflegeausbildung durchgeführt. Außerdem fanden Fokusgruppen mit Praxisanleitenden, Pflegepädagoginnen und Pflegepädagogen statt.

Auf Grundlage der Erkenntnisse dieser qualitativen Befragungen und in enger Absprache mit Akteuren aus der Praxis konnten wir in einem nächsten Schritt einen quantitativen Fragebogen entwickeln. Die Befragung richtete sich an Auszubildende, Praxisanleitende sowie Pflegepädagoginnen und Pflegepädagogen – eine Teilnahme war von September 2022 bis Januar 2023 möglich.

Im Augenblick befinden wir uns in der Auswertungsphase. Voraussichtlich ab Herbst 2023 werden erste Ergebnisse vorliegen. Bei Interesse an den Ergebnissen können Sie sich gerne an uns wenden.

An dieser Stelle wollen wir uns bei allen Teilnehmenden sehr herzlich bedanken.

Wir sind erreichbar

… per E-Mail: MfP@lfp.bayern.de
… per Telefon: 09621 9669-2669

Montag bis Donnerstag
8:00 Uhr – 16:00 Uhr

Freitag
8:00 Uhr – 12:00 Uhr
(außer an Feiertagen)

Wir freuen uns auf ein erstes Gespräch!

Unser Team

… ist breitgefächert und multiprofessionell aufgestellt.

Lisa Adlhoch

  • examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin
  • Pflegewissenschaftlerin (B. Sc.)
  • war tätig im akutstationären & ambulanten Setting

Simon Bayer

  • Sozialwirt (B.A.)
  • Sozialpädagoge (B.A.)
  • war tätig als Einrichtungsleiter eines Seniorenzentrums

Susanne Götz

  • Soziologin, Dr. rer. pol.
  • war tätig im Wissenschaftsbereich u.a. zum Thema Vereinbarkeit von informeller Pflege und Beruf

Kristina Pinther

  • examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin
  • Pflegewissenschaftlerin (B. Sc.)
  • war tätig im akutstationären & ambulanten Setting

Unser Team

… ist breitgefächert und multiprofessionell aufgestellt.

Lisa Adlhoch

examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin
Pflegewissenschaftlerin (B. Sc.)
war tätig im akutstationären & ambulanten Setting

Simon Bayer

Sozialwirt (B.A.)
Sozialpädagoge (B.A.)
war tätig als Einrichtungsleiter eines Seniorenzentrums

Susanne Götz

Soziologin, Dr. rer. pol.
war tätig im Wissenschaftsbereich u.a. zum Thema Vereinbarkeit von informeller Pflege und Beruf

Kristina Pinther

examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin
Pflegewissenschaftlerin (B. Sc.)
war tätig im akutstationären & ambulanten Setting