Landespflegegeld
Pflege stärken, Engagement belohnen: Das Bayerische Landespflegegeld
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
der Bayerischen Staatsregierung liegt das Thema Pflege besonders am Herzen. Mit dem Pflege-Paket für Bayern setzen wir unseren Kurs konsequent fort: Eine zukunftsfähige Pflegeinfrastruktur und die bestmögliche Unterstützung Pflegebedürftiger und pflegender Angehöriger sind für uns Auftrag und Verpflichtung.
Mit dem Landespflegegeld möchten wir ein wichtiges Signal setzen: Wir investieren dafür 400 Millionen Euro, damit Pflegebedürftige in Bayern ab Pflegegrad 2 pro Jahr 1.000 Euro zusätzlich bekommen – und zwar schnell und unbürokratisch. Sie erhalten damit die Möglichkeit, sich selbst etwas Gutes zu tun oder den Menschen eine finanzielle Anerkennung zukommen zu lassen, die ihnen am nächsten stehen: ihren pflegenden Angehörigen, Freunden, Helferinnen und Helfern.
Allen, die sich in der Pflege engagieren – ob beruflich, als Angehörige oder Ehrenamtliche, gilt unser besonderer Dank für ihr herausragendes Engagement. Sie können sich darauf verlassen: Die Bayerische Staatsregierung wird auch in Zukunft nicht nachlassen, die Pflege besonders zu stärken.

Dr. Markus Söder, MdL
Bayerischer Ministerpräsident

Judith Gerlach, MdL
Bayerische Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention
Eine zentrale Aufgabe des LfP ist die Organisation des Bayerischen Landespflegegeldes – von der Antragsbearbeitung bis hin zur Auszahlung. Das Landespflegegeld ist Teil des umfangreichen Pflegepaketes, das die Bayerische Staatsregierung im Mai 2018 beschlossen hat. Menschen, die mit Pflegegrad 2 oder höher eingestuft wurden und ihren Hauptwohnsitz in Bayern haben, haben Anspruch auf jährlich 1.000 Euro. Mit dem Landespflegegeld sollen pflegebedürftige Menschen eine Wertschätzung und eine finanzielle Unterstützung bekommen. Jährlich erhalten rund 400.000 Menschen das Bayerische Landespflegegeld.