Bayerische Demenzwoche 2023 – Veranstaltungen des LfP

Mittwoch, 27.09.2023
09:00 bis 16:00 Uhr
Hybrid

Am 27. September 2023 wird das erste Symposium des Bayerischen Demenzfonds zum Thema „Gelebte Partizipation“ stattfinden. Veranstalter ist das Bayerische Landesamt für Pflege (LfP). Die Veranstaltung wird an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden am Standort Amberg stattfinden und zudem virtuell übertragen.

WANN?
Mittwoch, 27.09.2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr

WO?
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Standort Amberg, Kaiser-Wilhelm-Ring 23, 92224 Amberg
oder online über Webex

ANMELDUNG
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter www.lfp.bayern.de/demenzfondssymposium2023/
 

Wie ist die Situation von pflegenden Angehörigen von Menschen mit Demenz? Welche Unterstützungsbedarfe gibt es und wie kann die Kommune einen Beitrag dazu leisten?

Diesen Fragen widmete sich das Town Hall-Projekt „Pflegenden Angehörigen von Menschen mit Demenz eine Stimme geben“ der Universität Heidelberg mit der Methode der „Rathausgespräche“, die den Raum für einen Dialog zwischen pflegenden Angehörigen von Menschen mit Demenz und kommunalen Akteuren eröffnet. Frau Dr. Stefanie Wiloth präsentiert zentrale Erkenntnisse aus dem Town Hall-Projekt und stellt konkrete Strategien zur regionalen Umsetzung vor.

Referentin: Frau Dr. Stefanie Wiloth (Institut für Gerontologie, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg)

Dieser Termin hat bereits stattgefunden! Sollten Sie sich für die Aufzeichnung des Vortrages interessieren, können Sie sich gerne an das Bayerische Landesamt für Pflege wenden. Sie erreichen uns per E-Mail unter veranstaltungen@lfp.bayern.de.

Pflegebedürftige Menschen, darunter auch Menschen mit Demenz, wünschen sich oftmals, so lange wie möglich in ihrem eigenen Zuhause leben zu können. Doch wie kann das gelingen?

Das Strategiepapier „Gute Pflege. Daheim in Bayern“ liefert konkrete Ansätze zum Ausbau einer wohnortnahen Versorgung von pflegebedürftigen Menschen in Bayern. Frau Julia Lenhart beleuchtet in ihrem Vortrag zentrale Handlungsfelder und beschreibt Maßnahmen, wie die häusliche Pflege in Bayern gestärkt sowie Strukturen und Unterstützungsangebote für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen ausgebaut werden können. Der Fokus liegt dabei auf der Entlastung und Unterstützung von pflegenden Angehörigen. Das Strategiepapier sowie Informationen zum Entwicklungsprozess finden Interessierte unter: https://www.lfp.bayern.de/daseinsvorsorge/.

Referentin: Frau Julia Lenhart (Bayerisches Landesamt für Pflege)

Dieser Termin hat bereits stattgefunden!

Anlässlich der vierten Bayerischen Demenzwoche laden wir Sie herzlich zum 1. Rathausgespräch in Amberg ein. Im Rahmen der Veranstaltung treten pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz in dieser Form erstmalig in den Dialog mit regionalen Akteurinnen und Akteuren aus Politik und Gesellschaft.

Das Town Hall-Projekt „Pflegenden Angehörigen von Menschen mit Demenz eine Stimme geben“ der Uni Heidelberg dient dafür als Grundlage. Es hat gezeigt, dass Rathausgespräche großes Potenzial haben, pflegende Angehörige in politische Entscheidungen einzubeziehen. Genau das möchten wir mit dem Rathausgespräch in unserer Region erreichen.

Das 1. Rathausgespräch in Amberg ist eine Kooperationsveranstaltung des Bayerischen Landesamtes für Pflege und der Gesundheitsregion plus AM / AS sowie der Stadt Amberg und des Landkreises Amberg-Sulzbach.

Dieser Termin hat bereits stattgefunden!