Das Sprachzertifikat muss von einem Sprachinstitut sein, das von der «Association of Language Testers in Europe» (ALTE) anerkannt ist. Es muss ein standardisiertes Testverfahren sein mit den Bereichen Leseverstehen, Hörverstehen, schriftlicher Ausdruck und mündlicher Ausdruck.

Welche Zertifikate werden anerkannt?

  • das Goethe-Zertifikat B2 und das Goethe-Zertifikat B2 PRO Pflege
  • der standardisierte „Test Deutsch als Fremdsprache“ (das Niveau TDN 3 entspricht dabei der Stufe B2 des GER)
  • das telc – Sprachenzertifikat B2 und das telc-Sprachzertifikat B2 Pflege
    (Bitte beachten: ab 23.06.2022 können keine telc-Sprachzertifikate von serbischen und bosnischen telc-Instituten mehr akzeptiert werden!)
  • das ÖSD Sprachzertifikat B2
  • das Sprachzertifikat B2 AFU GmbH / ECL Prüfungen mit Prüfungsdatum ab Dezember 2020
  • das BAMF Zertifikat DTB (Deutsch-Test für den Beruf) B2