Zum Inhalt springen
Bayerisches Landesamt für Pflege Logo Bayerisches Landesamt für Pflege Logo Bayerisches Landesamt für Pflege Logo
  • Das Landesamt
  • Aufgaben
    • Landespflegegeld
    • Förderverfahren
      • 100% WLAN-Strategie – Komplementärförderung
      • Angebote zur Unterstützung im Alltag
        • Anerkennung, Registrierung, Förderung – Informationen für Träger und Einzelpersonen
        • Stärkung der häuslichen Betreuung – Informationen für Betroffene
      • Bayerischer Demenzfonds
      • Bayerisches Netzwerk Pflege
        • Angehörigenarbeit / Fachstellen für pflegende Angehörige
        • Familienpflege
      • Der Bayerische Hebammenbonus
      • Die Bayerische Hebammenniederlassungsprämie
      • Fortbildungsrichtlinie Altenpflege – ForAHP-FöR
    • Förderverfahren
      • Förderung akutstationärer pädiatrischer Einrichtungen
      • Förderung von Pflegestützpunkten
        • Einmalige Förderung zur Anschubfinanzierung für die Errichtung eines neuen Pflegestützpunktes sowie die Förderung der Vernetzungsarbeit und des Wissenstransfers
        • „Regelförderung“ der Pflegestützpunkte
      • Förderung kleinerer Krankenhäuser
      • Gute Pflege in Bayern – GutePflegeFöR
      • PflegesoNahFöR – Investitionskostenrichtlinie
      • Pflegestipendium
      • Praxisanleiterbonus zur Etablierung von innovativen Praxisanleitungskonzepten
      • Krankenhauszukunftsfonds
      • Richtlinie Pflege – WoLeRaF
      • Sorgenetzwerke und Selbsthilfe
      • upB-Förderrichtlinie
    • Pflegefachliche Aufgaben
      • Bayerischer Demenzfonds
      • Der Bayerische Demenzpreis
      • Hospiz- und Palliativversorgung
      • Initiative Klartext Pflegedokumentation
      • Kommunen und Pflege
      • Landeskompetenzzentrum PFLEGE-DIGITAL
      • Mentoren für Pflege
      • Versorgungsforschung
  • Service
    • Stellenausschreibungen
    • Anfahrt & Kontakt
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • Links
  • Pflege-SOS
  • Anerkennungsverfahren
    • Fachsprachenprüfung
    • Anerkennung Pflegefachfrau / Pflegefachmann / Pflegefachperson
    • Anerkennung als Pflegefachhelferin / Pflegefachhelfer
    • Anerkennung Gesundheitsfachberufe in Bayern
  • Gremien
    • Schiedsstelle Soziale Pflegeversicherung
  • Liquiditätshilfen
  • Veranstaltungen
    • 2. Austauschtreffen für bayerische Sozialplanende
    • Fachgespräch am LfP
    • Fachtag „Junge Pflege“ 2025/2026
    • Online-Informationsveranstaltung zur Fachsprachenprüfung für internationale Pflegefachkräfte in Bayern
    • Bayerische ‚Fast Lane‘ Gesundheitsfachberufe und Zentralisierung der Anerkennungsverfahren am LfP
  • Das Landesamt
  • Aufgaben
    • Landespflegegeld
    • Förderverfahren
      • 100% WLAN-Strategie – Komplementärförderung
      • Angebote zur Unterstützung im Alltag
        • Anerkennung, Registrierung, Förderung – Informationen für Träger und Einzelpersonen
        • Stärkung der häuslichen Betreuung – Informationen für Betroffene
      • Bayerischer Demenzfonds
      • Bayerisches Netzwerk Pflege
        • Angehörigenarbeit / Fachstellen für pflegende Angehörige
        • Familienpflege
      • Der Bayerische Hebammenbonus
      • Die Bayerische Hebammenniederlassungsprämie
      • Fortbildungsrichtlinie Altenpflege – ForAHP-FöR
    • Förderverfahren
      • Förderung akutstationärer pädiatrischer Einrichtungen
      • Förderung von Pflegestützpunkten
        • Einmalige Förderung zur Anschubfinanzierung für die Errichtung eines neuen Pflegestützpunktes sowie die Förderung der Vernetzungsarbeit und des Wissenstransfers
        • „Regelförderung“ der Pflegestützpunkte
      • Förderung kleinerer Krankenhäuser
      • Gute Pflege in Bayern – GutePflegeFöR
      • PflegesoNahFöR – Investitionskostenrichtlinie
      • Pflegestipendium
      • Praxisanleiterbonus zur Etablierung von innovativen Praxisanleitungskonzepten
      • Krankenhauszukunftsfonds
      • Richtlinie Pflege – WoLeRaF
      • Sorgenetzwerke und Selbsthilfe
      • upB-Förderrichtlinie
    • Pflegefachliche Aufgaben
      • Bayerischer Demenzfonds
      • Der Bayerische Demenzpreis
      • Hospiz- und Palliativversorgung
      • Initiative Klartext Pflegedokumentation
      • Kommunen und Pflege
      • Landeskompetenzzentrum PFLEGE-DIGITAL
      • Mentoren für Pflege
      • Versorgungsforschung
  • Service
    • Stellenausschreibungen
    • Anfahrt & Kontakt
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • Links
  • Pflege-SOS
  • Anerkennungsverfahren
    • Fachsprachenprüfung
    • Anerkennung Pflegefachfrau / Pflegefachmann / Pflegefachperson
    • Anerkennung als Pflegefachhelferin / Pflegefachhelfer
    • Anerkennung Gesundheitsfachberufe in Bayern
  • Gremien
    • Schiedsstelle Soziale Pflegeversicherung
  • Liquiditätshilfen
  • Veranstaltungen
    • 2. Austauschtreffen für bayerische Sozialplanende
    • Fachgespräch am LfP
    • Fachtag „Junge Pflege“ 2025/2026
    • Online-Informationsveranstaltung zur Fachsprachenprüfung für internationale Pflegefachkräfte in Bayern
    • Bayerische ‚Fast Lane‘ Gesundheitsfachberufe und Zentralisierung der Anerkennungsverfahren am LfP

Zurück zu den FAQs

Beratung bekommen Sie zum Beispiel bei:

https://www.migranet.org/angebote/ratsuchende/anerkennungsberatung

https://www.bfz.de/anerkennungsberatung-in-bayern

https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/service/berufsanerkennung/index.html

https://www.anerkennung-in-deutschland.de/html/de/pro/zsba.php

Eine Beratungssuche können Sie hier durchführen:

https://www.anerkennung-in-deutschland.de/html/de/beratung.php

Die Beratung dieser Einrichtungen ist kostenfrei.

Zurück
Vor

Bayerisches Landesamt für Pflege

Mildred-Scheel-Str. 4
92224 Amberg
Telefon: +49 9621 9669-0
E-Mail: poststelle@lfp.bayern.de

telefonische Service-Zeiten:
Mo-Fr, 08:00-12:00 Uhr
Mo & Do, 13:00-16:00 Uhr

Öffnungszeiten:
Mo-Do, 08:00-15:30 Uhr
Fr, 08:00-12:00 Uhr

Bushaltestelle: Landesamt für Pflege

Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention

Haidenauplatz 1
81667 München

Gewerbemuseumsplatz 2
90403 Nürnberg

Telefon: +49 89 95414-0
Telefax: +49 89 95414-9000

E-Mail: poststelle@stmgp.bayern.de

Bayern Direkt

Ihr direkter Draht zur Staatsregierung

Telefon: +49 89 122-220
E-Mail: direkt@bayern.de
Bayern Portal

Patienten- und Pflegebeauftragter der Bayerischen Staatsregierung

Bürozeiten der Geschäftstelle

Di: 09:00 Uhr – 10:00 Uhr
Do: 13:00 Uhr – 14:00 Uhr

Telefon: +49 89 95414-5951
E-Mail: Patientenbeauftragter@stmgp.bayern.de

Internetseite des Patienten- und Pflegebeauftragten der Bayerischen Staatsregierung

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© Bayerisches Landesamt für Pflege
Page load link
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Wir verwenden nur Cookies, die aus technischen Gründen für den Betrieb unserer Website notwendig sind. Einstellungen Akzeptiert Ablehnen
Nach oben