Herzlich Willkommen
In Bayern werden rund 380.000 Pflegebedürftige zu Hause betreut und versorgt – annähernd zwei Drittel davon allein durch Angehörige. In diese anspruchsvolle Aufgabe müssen die meisten erst hineinwachsen. Denn häufig kommt die Pflegebedürftigkeit eines nahestehenden Menschen ganz plötzlich. Der Hilfebedarf sowohl der Pflegebedürftigen als auch der pflegenden Angehörigen ist individuell und verändert sich im Verlauf der Erkrankung, sodass es für die optimale Organisation des Alltags keine Musterlösung gibt.
Oft übernehmen die Angehörigen für eine lange Zeit eine körperlich und psychisch belastende Aufgabe. Entscheidend ist, dass die vielfältigen Unterstützungsmöglichkeiten bekannt sind und frühzeitig Hilfe in Anspruch genommen wird. Nur so können Pflegebedürftige und ihre pflegenden Angehörigen sinnvoll unterstützt werden.
Darüber hinaus ist es wichtig, sich mit anderen in ähnlicher Situation auszutauschen. Die Dialogforen für pflegende Angehörige bieten beides – Information und Raum zum Austausch. Ich würde mich freuen, wenn viele pflegende Angehörige an der Veranstaltung teilnehmen und von den Dialogforen profitieren. Sie sind herzlich eingeladen!
Die Dialogforen
Die „Bayerischen Dialogforen für pflegende Angehörige“ sollen Ihnen als pflegende Angehörige Informationen über verschiedene Hilfsangebote und Unterstützungsmöglichkeiten bieten. Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen pflegenden Angehörigen über Ihre Erfahrungen auszutauschen. Für 2021 sind mehrere Dialogforen geplant. Die Veranstaltungen sind für Sie als Teilnehmer/in kostenlos.
Wegen der Corona-Infektionslage werden vorerst die beiden ersten Veranstaltungen als Online-Veranstaltungen angeboten. So können Sie bequem von zuhause aus teilnehmen, sich die Vorträge der jeweiligen Experten anhören und sich außerdem mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern austauschen. Das alles funktioniert über Ihr Smartphone oder von Ihrem Computer oder Tablet – zum Schutz Ihrer Gesundheit und der Ihrer/Ihres zu pflegenden Angehörigen.
Wenn es die Infektionslage wieder zulässt, sollen die Dialogforen auch wieder als Präsenzveranstaltungen vor Ort stattfinden. Aktuelle Informationen zur jeweiligen Veranstaltung, zum Veranstaltungsort und zum Programm finden Sie unten auf dieser Seite.
Sollten Sie noch Fragen zu den Dialogforen haben, können Sie sich gerne an das Bayerische Landesamt für Pflege wenden. Wir sind an Werktagen von 9 bis 15 Uhr für Sie erreichbar. Am besten erreichen Sie uns per Mail.
Termine
Die Teilnahme an den virtuellen Veranstaltungen ist auch für technisch Ungeübte einfach. Sie müssen dafür keine Software herunterladen. Klicken Sie einfach auf den Anmeldebutton am Start der Seite oder hier. Sie werden automatisch zur Anmeldung weitergeleitet. Dort geben Sie bitte einen von Ihnen gewählten Nutzernamen und ein Passwort ein. Damit sind Sie auch schon auf der Veranstaltungsplattform, wo Sie sich die einzelnen Vorträge anhören können. Es steht Ihnen immer auch ein Helpdesk zur Verfügung, falls Sie während der Veranstaltung technische Probleme haben sollten.
13.03.2021 | Virtuelle Veranstaltung mit Experten aus dem Regierungsbezirk Schwaben | |
17.04.2021 | Virtuelle Veranstaltung mit Experten aus dem Regierungsbezirk Oberfranken | |
12.06.2021 | Virtuelle Veranstaltung mit Experten aus dem Regierungsbezirk Niederbayern | |
19.06.2021 | Virtuelle Veranstaltung mit Experten aus dem Regierungsbezirk Oberbayern | |
24.07.2021 | Virtuelle Veranstaltung mit Experten aus dem Regierungsbezirk Mittelfranken | |
23.10.2021 | Virtuelle Veranstaltung mit Experten aus dem Regierungsbezirk Oberpfalz |
Programm Unterfranken 30.01.2021
10:30 Uhr | Anmeldung / LogIn |
11:00 Uhr | Grußworte |
Klaus Holetschek MdL, | |
Bayerischer Staatsminister für Gesundheit und Pflege | |
Prof. (Univ.Lima) Dr. Peter Bauer MdL, | |
Patienten- und Pflegebeauftragter der Bayerischen Staatsregierung | |
11:15 Uhr | Unterstützungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige mit Fallbeispielen aus der Praxis |
Monika Ulsamer, | |
Regionale Pflegeberatung der AOK Bayern | |
12:15 Uhr | Mittagspause |
12:45 Uhr | Drei parallel stattfindende Dialogforen: |
Dialogforum 1: „Welche Strategien haben Ihnen im Umgang mit Herausforderungenm im Pflegealltag geholfen?“ | |
Dominice Blome, | |
Fachstelle für Demenz und Pflege Bayern | |
Dialogforum 2: „Welche Unterstützungs-, Beratungs- und Entlastungsangebote gibt es für mich?“ | |
Tobias Konrad, | |
Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg | |
Ursula Weber und Sabine Seipp, | |
Fachstelle für Demenz und Pflege Unterfranken | |
Dialogforum 3: „Wie können wir gemeinsam unsere Belange als pflegende Angehörige in der Öffentlichkeit vertreten?“ | |
Wolfgang Joa, | |
Fachstelle für Demenz und Pflege Bayern | |
14:00 Uhr | Zusammenfassung zentraler Ergebnisse aus den Dialogforen und Diskussion |
14:15 Uhr | Veranstaltungsende |